Das Startchancen-Programm: Bildungsgerechtigkeit fördern – Zukunft gestalten

Das Startchancen-Programm wurde zum Schuljahr 2024/25 von der Bundesregierung eingeführt und ist das bisher größte und langfristige Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Es zielt darauf ab, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in den Schulen aufzubrechen. Dafür stellen Bund und Länder über einen Zeitraum von zehn Jahren rund 20 Milliarden Euro zur Verfügung.

Neben der Förderung von Basiskompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen sollen die Schüler:innen durch das Programm ebenso in ihrer Persönlichkeitsentwicklung sowie ihren sozio-emotionalen Kompetenzen gestärkt und zur demokratischen Teilhabe befähigt werden. Das Programm basiert auf drei zentralen Säulen, wobei vor allem Säule II für unsere Arbeit relevant ist.

Säule II: Chancenbudgets für bedarfsgerechte Lösungen in der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Diese Budgets eröffnen den Schulen Freiräume für maßgeschneiderte Maßnahmen, die den Gegebenheiten vor Ort gerecht werden und die Schulautonomie stärken. Säule II des Programms legt dabei einen besonderen Fokus auf die individuelle Förderung von Schüler:innen, um ihre Bildungschancen nachhaltig zu verbessern.

Dank der Ausrichtung unserer Programme können Schulen die Fördermittel aus Säule II des Startchancen-Programms nutzen, um unsere Angebote zu finanzieren und somit gezielt in die Zukunft ihrer Schüler:innen zu investieren.

Creative Change: Ihr Partner für das Startchancen-Programm

Creative Change bietet maßgeschneiderte Programme an, die genau auf diese Ziele abgestimmt sind. Unsere bewährten Bildungsangebote sind darauf ausgelegt, innovative Ansätze mit praxisorientierten Konzepten zu verbinden. Mit einem besonderen Fokus auf Kreativität und sozialem Lernen schaffen wir Räume, in denen sich Potenziale entfalten können.

Unsere Programme bieten:

  • Projektwochen zu Schlüsselthemen wie Problemlösung, Teamarbeit und Resilienz.
  • Innovative Förderung durch kreative und interaktive Lernmethoden, die Schüler:innen und begeistern.
  • Theaterpädagogische Konzepte, die starke Impulse setzen und nachhaltige Bildungserfolge fördern.

Erfolgsgeschichten, die überzeugen

Unsere Wirkungsanalyse zeigt eindrucksvoll, wie positiv die Zusammenarbeit mit Creative Change e.V. von Schüler:innen und Multiplikator:innen wahrgenommen wird. Die Rückmeldungen belegen: Durch die Projekttage von Creative Change e.V. sammeln die Teilnehmenden nicht nur wertvolle Lernerfahrungen, sondern erzielen auch nachweisbare Fortschritte in ihrer persönlichen Entwicklung.

Jetzt aktiv werden
Möchten Sie die Bildungsgerechtigkeit an Ihrer Schule stärken? Sind sie bereits eine Startchancen-Schule oder werden zukünftig in das Programm aufgenommen? Dann setzen Sie auf Creative Change e.V. und profitieren Sie von unseren erprobten Konzepten, um die Bildungsgerechtigkeit an Ihrer Schule zu stärken. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung.

Gemeinsam gestalten wir eine chancenreiche Zukunft für alle Lernenden!

Auf die Warteliste setzen lassen!