Die gemeinnützige Organisation Creative Change führt mit Kindern und Jugendlichen bundesweit theaterpädagogische Projekttage zur Konfliktbearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen durch. Neben derzeit ca. 150 Projektwochen pro Jahr leitet Creative Change zudem SMV- bzw. SV-Seminare, etliche Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und ist Träger für Ganztagsschulen. Neuerdings gibt es auch ein Angebot für Kitas zum Thema “Kinderrechte”. Ziel all unserer Programme ist das Potential der Zielgruppe zu entfalten.
Pedram ist als Sohn iranischer Migranten im Jahr 1988 in Deutschland geboren. Seine Eltern wurden in ihrem Herkunftsland verfolgt. Ein Land mit einem totalitären System. So wuchs Pedram in Bayern auf. Als er in Ingolstadt in die erste Klasse kam, sprach er fehlerfrei Deutsch. Trotzdem wurde er allein wegen seines ausländischen Namens in einen Deutschkurs gesteckt. Während seiner Gymnasiallaufbahn musste er etliche Diskriminierungserfahrungen sammeln. Die Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend, insbesondere die Tatsache, dass er unrechtmäßig von der Schule geflogen ist, haben ihn dazu motiviert, sich für eine antirassistische Arbeit und demokratiefördernde Strukturen an Schulen einzusetzen.
Im Jahr 2015 startete Creative Change mit der Durchführung theaterpädagogischer Projekttage an Schulen. Wir entwickelten uns rasch voran und sammelten schnell viele Erfahrungen und passten unsere Strukturen an. Heute sind wir in allen Bundesländern aktiv. In über 150 Projektwochen pro Jahr erreichen wir derzeit etwa 13.000 Kinder und Jugendliche. Wir entwickelten weitere Programme und sind mittlerweile Träger von Ganztagsschulen, führen Projekte für Kindertagesstätten und diverse Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte durch.